Fachliteratur
/ Fachbücher
Zum Thema Bahntechnik, Stellwerke.....
Produktinformation
Systemtechnik des Schienenverkehrs
Autor: Jörn Pachl
Broschiert: 313 Seiten
Verlag: Vieweg+Teubner
Auflage: 5
ISBN-10: 3835101919
ISBN-13: 978-3835101913
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Die lebhafte Nachfrage unterstreicht die Qualität dieses Werkes, das in der
Rezension in ETR 4/2001 bereits als ein 'Klassiker der Verkehrswissenschaft'
gewürdigt wurde." (Eisenbahntechnische Rundschau, Hamburg)
Kurzbeschreibung
Das Anliegen dieses Buches besteht in einer prozessorientierten Beschreibung der
maßgebenden Systemeigenschaften des Schienenverkehrs. Nach einer Einführung in
die Begriffswelt und die grundlegenden Definitionen des Schienenverkehrs folgt
zunächst eine kurze Abhandlung der für die Systemtechnik relevanten
fahrdynamischen Grundlagen. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Buches bildet die
Behandlung der systemtechnischen Grundsätze für die Regelung und Sicherung der
Zugfolge und die Steuerung und Sicherung der Fahrwegelemente. Neben der
Beschreibung der heute eingesetzten Verfahren wird auch ein Ausblick auf die
Möglichkeiten einer funkbasierten Betriebsführung gegeben, deren Entwicklung
sich gegenwärtig abzeichnet. Darauf unmittelbar aufbauend folgt ein Kapitel zur
Leistungsuntersuchung von Eisenbahnbetriebsanlagen, in dem der Versuch
unternommen wird, traditionelle Betrachtungsweisen mit neuesten Erkenntnissen
der Eisenbahnbetriebswissenschaft zu verbinden. Die abschließenden Kapitel
behandeln die Grundsätze der Fahrplankonstruktion und die Organisation der
Betriebssteuerung unter Berücksichtigung der zunehmenden Zentralisierung im
Eisenbahnbetrieb und der dazu erforderlichen Betriebsführungstechniken. Das Buch
wendet sich an Studierende unterschiedlicher technischer Fachrichtungen, die
sich ein Grundwissen über die Systemtechnik der Eisenbahn aneignen möchten. Es
wendet sich aber ebenfalls an Teilnehmer von Trainee- und
Weiterbildungsprogrammen der Eisenbahnunternehmen und der Bahnindustrie, und
soll auch fachlichen Quereinsteigern ermöglichen, sich mit den Grundzügen des
Systems Bahn vertraut zu machen. Als wesentliche Ergänzung ist im Anhang ein
Glossar mit ca. 200 Kurzdefinitionen von Grundbegriffen des Eisenbahnwesens
enthalten.
Grundbegriffe des Schienenverkehrs / Fahrdynamische Grundlagen / Regelung und
Sicherung der Zugfolge / Steuerung und Sicherung der Fahrwegelemente /
Leistungsuntersuchung von Eisenbahn-Betriebsanlagen / Fahrplankonstruktion /
Integraler Taktfahrplan / Betriebssteuerung / Symbole in Infrastrukturbeispielen
/ Glossar / Literaturverzeichnis / Sachwortverzeichnis -- Dieser Text bezieht
sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


Produktinformation
Leit- und Sihcerungstechnik im Bahnbetrieb, Fachlexikon
Autoren: Jörn Pachl / Peter Naumann
Taschenbuch: 260 Seiten
Verlag: Eurailpress; Auflage: 2., Aufl. (3. März 2004)
ISBN-10: 3878147023
ISBN-13: 978-3878147022
Produktbeschreibungen
Das Buch entstand als Nachfolgeprodukt des legendären Transpress-Taschenlexikons
"Stellwerksdienst" von Arnold/Naumann, dessen letzte Auflage 1986 erschien.
Beibehalten wurde die Zielstellung, wesentliche Begriffe des Bahnbetriebes sowie
der Leit- und Sicherungstechnik in einem Lexikon zu erläutern und damit auch das
gegenseitige Verständnis dieser im Systemverbund Bahn eng zusammenhängenden
Fachgebiete zu fördern. Das Fachlexikon zeichnet sich gegenüber seinem Vorläufer
neben inhaltlicher Weiterentwicklung - insbesondere auch durch Berücksichtigung
der Einflüsse aus der Vereinigung von Bundesbahn und Reichsbahn mit ihren
unterschiedlichen Betriebsverfahren und Sicherungstechniken - durch einen
erheblich erweiterten Umfang und ein größeres, fachbuchgerechtes Papierformat
aus. Die Erläuterung vieler Fachbegriffe geht dabei über das in einem Lexikon
übliche Maß deutlich hinaus.


Produktinformation
So funktionieren Eisenbahnstellwerke
Autor: Erich Preuß
Gebundene Ausgabe: 152 Seiten
Verlag: Transpress; Auflage: 1 (30. März 2007)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3613713071
ISBN-13: 978-3613713079
Kurzbeschreibung
Ohne Stellwerke kein Eisenbahnbetrieb. Denn von hier aus sichert und überwacht
der Fahrdienstleiter alle Fahrten auf den Gleisen. Dafür werden vom Stellwerk
aus Weichen und Signale gesteuert. Nur wenige wissen aber, wie Stellwerke
funktionieren. Kompetent und kurzweilig, wie man es von diesem Autor gewohnt
ist, erklärt Erich Preuß die Technik dieser für den Eisenbahnbetrieb wichtigen
Gebäude. Das Spektrum reicht von den über 100 Jahre alten mechanischen
Stellwerken bis hin zu den elektronisch gesteuerten unserer Tage, die mit
modernster Computertechnologie ausgestattet sind. Ein Band, der die erfolgreiche
Reihe "So funktioniert..." ergänzt und erweitert.


Produktinformation
Stellwerke
Autor: Erich Preuß
Gebundene Ausgabe: 128 Seiten
Verlag: transpress Verlag (August 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3613711966
ISBN-13: 978-3613711969
Kurzbeschreibung
Von den Stellwerken werden die Weichen und Signale bedient. Von dort aus
überwachen und sichern Eisenbahner sämtliche Zugläufe. Die Technik und die
Architektur dieser wichtigen Bauwerke beschreibt Erich Preuß in diesem Buch. Das
Spektrum reicht von den mechanischen Stellwerken mit ihren Hebelbänken über die
elektromechanischen Stellwerke der 20er- und 30er-Jahre sowie das
Gleisbildstellwerk bis hin zum elektronischen Stellwerk. Mit der neuen Technik
änderten sich auch die Zuständigkeitsbereiche: Regelten früher ein, zwei oder
mehr Stellwerke den Betrieb auf einem Bahnhof, überwachen heute moderne
Stellwerke als Betriebszentralen das Geschehen auf ganzen Bahnlinien oder sogar
Streckennetzen.

Produktinformation
Stellwerke deutscher Eisenbahnen
Autor: Erich Preuß
Broschiert: 144 Seiten
Verlag: Transpress, Berlin 1996
Auflage: 1
ISBN-10: 3-344-71025-7
Produktbeschreibung
Das Buch gibt einen detailierten Überblick über Entwicklung und Bauarten der
deutschen Stellwerke.
Dieses Buch ist nicht mehr im Handel erhältlich.


Produktinformation
So funktioniert der Eisenbahnbetrieb
Autor: Erich Preuß
Gebundene Ausgabe: 159 Seiten
Verlag: Transpress; Auflage: 1 (6. April 2008)
ISBN-10: 3613713349
ISBN-13: 978-3613713345
Produktbeschreibungen
Ferpress Aktuell, Mai 2008
»Ein Muss (...)«
Kurzbeschreibung
Der Betrieb der Eisenbahn ist ein in der einschlägigen Fachliteratur bislang
wenig beachtetes Thema. Bislang konnten sich Eisenbahnfreunde fast nur über die
Funktion von Lokomotiven, Stellwerken, Signalen und Betriebswerken informieren.
Für einen sicheren Betrieb sind aber noch weit mehr Dinge notwendig: etwa
Gleise, Fahrpläne oder ein vorschriftsmäßiger Rangierbetrieb. Aber wie entsteht
eigentlich ein Fahrplan? Woraus besteht der Fahrweg der Eisenbahn? Was ist eine
Sperrfahrt? Diese und andere Fragen rund um den Betrieb der Eisenbahn
beantwortet dieses Buch. Ein Muss für alle, die die Eisenbahn genau kennen
lernen möchten.

Produktinformation
So funktionieren Eisenbahnsignalsysteme
Autor: Erich Preuß
Gebundene Ausgabe: 152 Seiten
Verlag: Transpress; Auflage: 1., Aufl. (September 2005)
ISBN-10: 3613712679
ISBN-13: 978-3613712676
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Ohne Signale kann die Eisenbahn nicht fahren. Ähnlich wie Ampeln auf der Straße
regeln Signale den Verkehr auf Schienen. Grün bedeutet »Fahrt frei«, rot
»Stopp«. Damit enden allerdings die Gemeinsamkeiten. Denn bei der Eisenbahn gibt
es nicht nur zusätzliche Signale, wie z. B. die Rangiersignale, sondern auch
verschiedene Signalsysteme. Und wer weiß schon, was »permissives Fahren«
bedeutet? Viele Eisenbahnfreunde halten die Signale deshalb für einen
Geheim-Code. In diesem Titel wird dieses Vorurteil ausgeräumt und alles erklärt,
was der Interessierte zum Thema Eisenbahnsignale wissen muss. Und das auf
kompetente und verständliche Weise.


Im Bildungsbereich der Deutschen Bahn AG sind auch viele weitere spezielle
Fachbücher zum Thema Stellwerke erschienen. Diese sind direkt über den
Eisenbahn-Fachverlag in Mainz anzufragen.

Hinweis:
Die Produktinformation und Produktbeschreibungen stammen von
Alle hier vorgestellten Bücher sind bei
erhältlich.